!Einsatz! RD – Reanimation | Nr. 21

Datum:18.08.2025
Einsatzart:RD - medizinischer Notfall
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:10:23 Uhr bis 11:39 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, Pager;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 14/1-MTW, Obermässing 4371 - LF10;
Einsatzdauer:1,25 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

 

Um 10:21 Uhr wurden wir zur Verkürzung des therapiefreien Intervalls zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Wir leisteten Erste Hilfe und unterstützten im Anschluss den Rettungsdienst. Ebenfalls übernahmen wir anfangs die Patienten- bzw. Angehörigenbetreuung.

!Einsatz! THL-Baum über Fahrbahn | Nr. 20

Datum:08.08.2025
Einsatzart:THL klein
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:16:43 Uhr bis 17:21 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, Pager;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10, Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:0,5 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Wir wurden heute Abend zu einem Baum über Fahrbahn alarmiert. Von einer großen Eiche ist ein Ast mit ca. 20cm Durchmesser abgebrochen. Wir beseitigten diesen mittels Motorsäge und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.

!Einsatz! THL-Rettung Kleintier | Nr. 19

Datum:06.07.2025
Einsatzart:THL-Kleintierrettung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:19:50 Uhr bis 20:05 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, Pager;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10, Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:0,1 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Eine seit mehreren Tagen vermisste, junge Hauskatze wurde von Spaziergängern auf einem ca. 12m hohen Ast bemerkt. Da die Katze über Stunden nicht herunter gekommen ist, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Katze konnte mittels Teleskoplader gerettet werden.

!Einsatz! Freiw. Tätigkeit Absicherung Challenge Roth | Nr. 18

Datum:06.07.2025
Einsatzart:Freiw. Tätigkeit, Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Ortsbereich Obermässing
Alarmierung von/bis:07:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Alarmierungsart:
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10, Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:9,25 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing

Wir wurden wieder zu Sicherungsmaßnahmen entlang der Radstrecke des Challenge-Roth-Triathlons eingesetzt. Wir besetzten alle Posten in den Serpentinen der Bergstrecke und versorgten aus dem Rennen ausgeschiedene und erschöpfte Triathleten.

!Einsatz! Brand – Freifläche groß, Lauterbach (NM) | Nr. 17

Datum:04.07.2025
Einsatzart:Brand
Einsatzort:Lauterbach (NM)
Alarmierung von/bis:19:00 Uhr bis 20:05 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, Pager;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10, Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:1 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Lauterbach, Feuerwehr Burggriesbach, Feuerwehr Obermässing;

Heute wurden wir in den Nachbarleitstellenbereich der ILS Regensburg alarmiert. Ein kurz vorher abgeerntetes Stoppelfeld, nahe der Ortschaft Lauterbach (Lkr. NM) brennt. Auf Anweisung des Einsatzleiters gingen wir in Bereitstellung am Feldrand. Der Flächenbrand wurde durch C-Strahlrohre sowie durch landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsgeräte erfolgreich bekämpft. Während der Kontrolle mittels Wärmebildkamera (WBK) durch Burggriesbach wurde Rauch und Glutbildung im Bereich der Hinterachse des Mähdreschers festgestellt. Durch Änderung der Lage haben wir in Absprache eine Zumischertstrecke für die Brandbekämpfung des Fahrzeuges mittels Löschschaum aufgebaut. Eine Brandbekämpfung mit Löschschaum war nicht notwendig, wir waren lediglich in Bereitstellung.

!Einsatz! Verkehrsabsicherung nach Verkehrsunfall (VU) | Nr. 16

Datum:28.06.2025
Einsatzart:Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Ortsbereich Obermässing
Alarmierung von/bis:16:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:0,25 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing

Auf der Rückkehr vom Einsatz aus Greding, kamen wir zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung RH28 / RH27, in Obermässing hinzu. Die anwesende Polizeistreife hat uns gebeten bei der Verkehrsabsicherung zu unterstützen.

!Einsatz! Verkehrsabsicherung Landkreislauf | Nr. 15

Datum:28.06.2025
Einsatzart:Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Ortsbereich Obermässing
Alarmierung von/bis:13:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:
Einsatzdauer:1,25 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing

Parallel zum Einsatz am Tag der Bundeswehr in Greding, wurde noch der Landkreislauf in Obermässing, für die Teilnehmer abgesichert.

!Einsatz! Verkehrsabsicherung Tag der Bundeswehr, Greding | Nr. 14

Datum:28.06.2025
Einsatzart:Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Ortsbereich Obermässing
Alarmierung von/bis:10:55 Uhr bis 15:00 Uhr
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:4 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing, Feuerwehr Greding, Feuerwehr Röckenhofen, Feuerwehr Herrnsberg;

Wir wurden heute telefonisch zur Unterstützung der Polizei angefordert. Aufgrund des ausgedehnten Verkehrsaufkommens durch den Tag der Bundeswehr, staute es sich in und um Greding – teils sogar auf die Autobahn BAB 9. Unsere Aufgabe war es, zusammen mit einer Polizeistreife den Verkehr in Greding und an der Anschlussstelle 57 (Ausfahrt BAB 9) zu regeln.

!Einsatz! Verkehrsabsicherung | Nr. 13

Datum:19.06.2025
Einsatzart:Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Ortsbereich Obermässing
Alarmierung von/bis:08:45 Uhr bis 11:00 Uhr
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:2,25 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing

Heute übernahm die Feuerwehr Obermässing wieder den Absperrdienst und die Verkehrsabsicherung der Fronleichnams-Prozession durch unsere Ortschaft. Wir sorgten mit 6 Absperrposten für die Sicherheit der Kirchengemeinde.

!Einsatz! THL allgemein, eingeklemmte Person | Nr. 12

Datum:24.05.2025
Einsatzart:THL - allgemein
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:18:25 Uhr bis 18:55 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, Pager;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10;
Einsatzdauer:0,5 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing

Am Samstagabend wurden wir durch die ILS Mittelfranken Süd zu einem ortsansässigen Wohnheim alarmiert. Ein Bewohner war unglücklicherweise in einem Pflegestuhl eingeklemmt. Durch Demontage einiger Teile, inkl. Sitzplatte, konnte der Patient schnell und schonend befreit werden. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben.