!Einsatz! THL-VU Verkehrsunfall mit PKW | Nr. 15

Datum:16.09.2023
Einsatzart:THL - VU
Einsatzort:Karm - Kauerlach
Alarmierung von/bis:06:38 Uhr bis 08:08 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1,5 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Hagenbuch, Feuerwehr Hilpoltstein;

Die Feuerwehren Hagenbuch, Hilpoltstein und Obermässing wurden heute morgen von der integrierten Leitstelle Mfr. Süd zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der St2388, zwischen Karm und Kauerlach kam es zu einem Auffahrunfall, nach einem Wildwechsel.

 

Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung und haben die Betriebsstoffe gebunden. Ebenfalls wurde der Brandschutz sicher gestellt und verschiedene Fahrzeugteile von der Fahrbahn entfernt.

!Einsatz! THL-Waldunfall | Nr. 14

Datum:26.08.2023
Einsatzart:THL - Waldunfall
Einsatzort:Kleinnottersdorf
Alarmierung von/bis:10:08 Uhr bis 13:05 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10, Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:3 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Kleinnottersdorf-Viehhausen, Feuerwehr Greding;

In der Nähe des Ortsteils Kleinnottersdorf kommt es am Vormittag des 26. August bei Baumfällarbeiten zu einem Unfall. Eine männliche Person wird dabei verletzt. Die Feuerwehren aus Obermässing, Kleinnottersdorf-Viehhausen und Greding rücken an.

Eine direkte Zufahrt für die Rettungskräfte ist nicht möglich. Deswegen wird Personal und benötigtes Material mit Quad, Bulldog und einem SUV an den Unglücksort gebracht.

Vor Ort unterstützt die Feuerwehr den Rettungsdienst und Notarzt bei der Versorgung des Patienten. Außerdem wird die Person mit Seilen gegen ein Abrutschen im steilen Hang gesichert.

Um den ältere Herren aus dem unwegsamen Gelände zu bekommen wird ein Rettungshubschrauber mit außenliegender Seilwinde angefordert. Am Stahlseil der Rettungswinde hängend, zusammen mit einem Air Rescue Specialists (ARS) der Bergwacht Frankenjura, wird der Patient aus dem Waldstück auf eine angrenzende Wiese geflogen. Von dort wird er mit dem Rettungsdienst bodengebunden in eine Klinik gebracht.

Nach drei Stunden kann der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

!Einsatz! Brand Freifläche klein | Nr. 13

Datum:21.08.2023
Einsatzart:Brand
Einsatzort:Obermässing - Hofberg
Alarmierung von/bis:12:33 Uhr bis 13:33 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10, Obermässing 14/1-MTW;
Einsatzdauer:0,75h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Offenbau, Feuerwehr Obermässing, Feuerwehr Greding, Dispogruppe Drohne;

An der Straße in Richtung Hofberg begann eine Hecke am Straßenrand, angrenzend an den Wald zu brennen.

Wir löschten den Brand unter Vornahme eine C-Strahlrohres ab und wässerten vorsorglich den Heckenabschnitt, hierbei unterstützte uns die Feuerwehr Offenbau. Anschließend übernahmen wir die Brandnachschau mit der Wärmebildkamera.

!Einsatz! THL – Ölspur | Nr. 12

Datum:08.08.2023
Einsatzart:THL - Ölspur
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:15:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10, Obermässing 14/1-MTW
Einsatzdauer:2 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Heute Nachmittag bemerkte ein aufmerksamer Feuerwehrkamerad eine Ölspur im Ortsbereich in Obermässing. Diese wurde durch uns mit Hilfe von Ölbindemittel beseitigt. Der Straßenbaulastträger hat anschließend noch die entsprechenden Warnschilder aufgestellt.

!Einsatz! Brand Freifläche groß | Nr. 11

Datum:10.07.2023
Einsatzart:Brand
Einsatzort:Häusern
Alarmierung von/bis:14:33 Uhr bis 17:10 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 43/1-LF10, Obermässing 44/1-TSF;
Einsatzdauer:2,5 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Eysölden, Feuerwehr Offenbau, Feuerwehr Meckenhausen, Feuerwehr Hilpoltstein, Feuerwehr Hagenbuch, Feuerwehr Jahrsdorf, Dispogruppe Drohne;

Heute Mittag wurden wir zu einem Flächenbrand, bei Häusern alarmiert.

Ein teils abgeerntetes Stoppelfeld entzündete sich, durch das beherzte Eingreifen der Landwirte war die Lage schnell im Griff. Es wurde während wir auf Anfahrt waren begonnen, das Feld mit Bodenbearbeitungsgeräte umzuarbeiten.

Mit vereinten Kräften wurde das Feuer bekämpft, unsere Hauptaufgabe war es eine Wasserförderung vom Ortskern bis zur Einsatzstelle mit aufzubauen. Ebenfalls speisten wir mit unserem Löschwasserank unseres neuen Löschgruppenfahrzeug die Feuerwehr Offenbau, um die Wasserversorgung zu gewährleisten. Das war der erste Einsatz und die „Feuertaufe“ für unser neues LF10!

Am Schluss wurden die betroffenen Stellen mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

!Einsatz! Nr. 1 bis Nr. 5

Der Jahresanfang begann mit einigen Einsätzen:

19.02.2023 – Sicherheitswache / Verkehrsabsicherung Faschingsumzug

02.03.2023 – Brand landwirtschaftliches Gerät, Österberg

05.03.2023 – Sonstige Tätigkeit, außerplanmäßige Sirenenprobe

23.03.2023 – ABC- auslaufende Flüssigkeit aus Gefahrgut-LKW

31.03.2023 – THL mehrere Bäume über Fahrbahn, Bergstrecke in Richtung Österberg

!Einsatz! THL – Auslaufender Kraftstoff | Nr. 18

Datum:09.12.2022
Einsatzart:THL
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:21:15 - 01:15
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:4 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Greding, Feuerwehr Obermässing

Am späten Freitag Abend wurden wir durch einen Bewohner aus Obermässing informiert, dass ca. 100 l Heizöl in die Kanalisation geflossen sind bzw. sich im Gebäude verteilt haben. Zusammen mit dem Florian Roth Land 2/4, der gleichtzeitig bei der Stadt Greding für die Kanalisation verantwortlich ist, und der Feuerwehr Greding wurde versucht, die Ausbreitung des kontaminierten Abwassers in der Kanalisation bzw. Kläranlage zu verhindern. Durch die Kameraden der Feuerwehr Greding wurde dazu im 1. Klärbecken eine Ölsperre errichtet. In der Zwischenzeit wurde durch die Feuerwehr Obermässing mit Hilfe von Ölbindemittel, dass ausgelaufene Heizöl im Gebäude gebunden. Die Beseitigung des verunreinigten Abwassers erfolgte am Folgetag durch eine Fachfirma.

!Einsatz! THL – Ölspur | Nr. 17

Datum:06.12.2022
Einsatzart:Ölspur/THL
Einsatzort:Obermässing, Hagenbucher Str.
Alarmierung von/bis:22:30 - 0:00
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF
Einsatzdauer:1,5 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

In der Nacht vom 06.12. auf 07.12. wurden wir durch aufmerksame Passanten informiert, dass sich auf der Straße zwischen Ortsende Richtung Hagenbuch und Ortsende Richtung Untermässing mehrere Ölspuren befinden. Diese wurden durch uns mit Hilfe von Ölbindemittel beseitigt. Der Straßenbaulastträger hat anschließend noch die entsprechenden Warnschilder aufgestellt.

!Einsatz! THL – Tragehilfe Rettungsdienst | Nr. 16

Datum:15.11.2022
Einsatzart:THL
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:13:51 Uhr bis 14:50 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1,0h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Greding, Feuerwehr Obermässing;

Am frühen Dienstagnachmittag wurden wir durch den Rettungsdienst zu einer Tragehilfe nachgeordert. Ein Patient musste aus seiner Wohnung mittels Schleifkorbtrage zum Rettungshubschrauber (RTH) gebracht werden. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

!Einsatz! Verkehrsabsicherung Martinszug 2022 | Nr. 15

Datum:11.11.2022
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:-
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF;
Einsatzdauer:1h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Im Rahmen des Martinszuges übernahm die Feuerwehr Obermässing die Verkehrsabsicherung. Der Sternmarsch begann bei der Kirche Mariä Himmelfahrt, beim Kindergarten, sowie in der Straße „Ziegelespan“ bis zum Feuerwehrgerätehaus.