!Einsatz! Ölspur Hagenbucherstraße | Nr. 2

Datum:07.01.2018
Einsatzart:Ölspur/THL
Einsatzort:Obermässing, Hagenbucherstraße;
Alarmierung von/bis:23:59Uhr bis 0:15Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF
Einsatzdauer:0.25h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Gestern Nacht wurden wir zu einer Ölspur in der Hagenbucherstraße alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich um harmloses Wasser handelte. 

!Einsatz! Unwettereinsätze nach Starkregen | Nr.1

Datum:04.01.2018
Einsatzart:Unwettereinsatz
Einsatzort:Obermässing (Angergärten)
Alarmierung von/bis:22:42Uhr bis 02:00Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:3h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Offenbau, Feuerwehr Greding, Feuerwehr Obermässing;

Vom umfangreichen Einsatzaufkommen, dass das Sturmtief Burglind den Feuerwehren im Landkreis Roth abverlangte, blieben auch wir nicht verschont. Gestern Nacht um 22:42Uhr wurden wir von der ILS Mittelfranken Süd, zusammen mit der Feuerwehr Offenbau zum ersten Unwettereinsatz alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: „Keller unter Wasser“, doch beim Erreichen der Einsatzstelle stellte sich heraus, das bereits der Besitzer mit dem Auspumpen beschäftigt war. Um weitere Gebäude zu schützen, wurden diese kontrolliert und das oberflächliche Regenwasser, das in Strömen vom Hang herab floss, konnte mittels Sandsäcke in das Abwassersystem geleitet werden. Die Feuerwehr Greding wurde vorsorglich nachalarmiert.

Auch der Pegel der Schwarzach stieg rasch an. Innerhalb des oben genannten Einsatzes wurden wir von der Polizei verständigt, da ein Teil der Kreisstraße RH28 überflutet war. Die Stelle wurde einseitig abgesperrt. Die Straße konnte noch einseitig befahren werden.

 

Die Feuerwehr Obermässing wünscht ein frohes Fest und einen „guten Rutsch“!

Wieder neigt sich das Jahr seinem Ende entgegen. – Zuhause duftet es nach Tannenzweigen und Bratäpfeln. In weniger als einem Tag steht Weihnachten vor der Tür. Zeit, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir wünschen Ihnen ein erholsames, friedliches Weihnachtsfest und einen schönen Jahresausklang.
Wir wollen dies zum Anlass nehmen, sich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken

weihnachtsgruss-fw-obm-final_beschriftet

Die Feuerwehr Obermässing wünscht allen ein besinnliches und gemütliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2018!

Modulare Truppmannausbildung 2017 | Gemeinde Greding

Über 18 Teilnehmer aus den Feuerwehren Schutzendorf, Obermässing, Greding, Kleinnottersdorf-Viehhausen, Grafenberg und Kaising nahmen an der modularen Truppmannausbildung vom 19.09. – 14.11.2017 in Greding teil.
Fast zwei Monate lang unterrichteten die Ausbilder des Inspektionsbereiches 4, die zukünftigen Feuerwehrdienstleistenden der Gemeinde. Grundkenntnisse in z.B. Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Fahrzeugkunde wurde den interessierten Lehrgangsteilnehmern in jeweils 2 Abenden pro Woche näher gebracht.
Das erlernte Wissen wurde am vergangenen Dienstag unter Beweis gestellt: Alle Teilnehmer haben die Prüfung mit Bravour abgelegt!
Die Feuerwehr Obermässing freut sich dieses Jahr somit über fünf gut ausgebildete Truppmänner!
Ein großes Dankeschön geht an die Ausbilder und an die Feuerwehr Greding!

Absperrdienst | Laternenzug 2017 | Nr.17

Datum:10.11.2017
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:-
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:2h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Im Rahmen des Martinszuges übernahm die Feuerwehr Obermässing die Verkehrsabsicherung. Der Zug begann bei der Kirche Mariä Himmelfahrt bis zum Feuerwehrgerätehaus.

Anschließend veranstaltete der Kindergarten den Abschluss des Abends mit kleinem Glühweinstand im Gerätehaus.

 

Übung Halten und Rückhalten

Heute stand eine Übung mit allen drei Jugendgruppen an. Die Feuerwehranwärter durften sich in den Disziplinen, Halten und Rückhalten sowie zugleich mit dem Einsatz im unwegsamen Gelände beweisen. Außerdem zeigten die Jugendlichen noch ihr Können in den Themen Knotenkunde und im Funkverkehr.

Ziel der Übung war es, sicher die Böschung neben der Kehrtwende, Ortsverbindungsstraße Hofberg-Obermässing hinab zusteigen und wieder sicher nach oben zu gelangen. Unter Anleitung von unseren Betreuern und Feuerwehrdienstleistenden haben unsere Feuerwehranwärter diesen anstrengenden und spannenden Übungsabschnitt tadellos gemeistert.

Die Verkehrsabsicherung wurde von Feuerwehrdienstleistenden übernommen.

Nach der Übung und dem Säubern der Schutzkleidung, ließen wir den Übungsnachmittag mit einem gemeinsamen Essen ausklingen.

Spendenübergabe an Jugendfeuerwehren Greding und Obermässing

Die Jugendfeuerwehren Greding und Obermässing dürfen sich jeweils über 400 Euro freuen, die am Gredinger Frühlingsmarkt gesammelt wurden. Tätigkeiten dafür waren zum Beispiel das Entenrennen am Frühlingsmarkt und der Bratapfelstand am Weihnachtsmarkt, auf den sich übrigens beide Jugendfeuerwehren schon riesig freuen.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bund der Selbstständigen (BDS), mit der Vorsitzenden Susanne Schneider.

Objektübung | landwirtschaftl. Anwesen Viehhausen

Am gestrigen Samstag stand eine Objekt Übung „Brand“, zusammen mit den Feuerwehren Kleinnottersdorf-Viehhausen und der Feuerwehr Österberg an.

Es wurde ein Brand einer landwirtschaftlichen Lagerhalle angenommen. Die Feuerwehren Österberg und Kleinottersdorf-Viehhausen waren für die Wasserversorgung, die Verkehrsabsicherung, sowie für den Außenangriff zuständig. Die Feuerwehr Obermässing unterstützte beim Außenangriff und stellte zwei Atemschutztrupps für den Innenangriff.

Wichtige Bestandteile waren nicht nur die Zusammenarbeit der drei Wehren, sowie die gemeinsame Brandbekämpfung, sondern auch um zu testen, ob eine ausreichende Wasserversorgung nach Umbaumaßnahmen noch gegeben ist.

Nach der Übung gab es noch eine kleine Brotzeit in unserem Gerätehaus.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Österberg und Kleinnottersdorf-Viehhausen, sowie bei dem Besitzer des Anwesens.

Brand PKW | Karm | Nr. 16

Datum:25.09.2017
Einsatzart:Brand PKW
Einsatzort:Karm
Alarmierung von/bis:15:46Uhr bis 16:45Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Karm, Feuerwehr Hilpoltstein, Feuerwehr Meckenhausen, Feuerwehr Obermässing;

Am späten Nachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Karm, Meckenhausen, Hilpoltstein sowie dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert. An einem abgeernteten Feld, in Nähe der Ortsverbindungsstrasse Karm-Tandl kam es zu einem PKW-Brand.

Das Fahrzeug wurde mitten auf dem abgeernteten Kartoffelfeld abgestellt und fing darauf hin Feuer. Die schwarze Rauchsäule des in Kürze, in Vollbrand gestandenen PKW´s war kilometerweit zu sehen.

Zusammen mit dem wasserführenden Fahrzeug der Feuerwehr Meckenhausen wurde der PKW-Brand unter Atemschutz gelöscht. Die Feuerwehr Obermässing stellte hierbei den Sicherungstrupp.

Zu einem Personenschaden kam es glücklicherweise nicht.

Jugendleistungsprüfung 2017 | Gemeinde Greding

Heute legten die Jugendlichen der Feuerwehren Kraftsbuch / Linden, Kleinottersdorf, Greding, Höbing, Untermässing und Obermässing die Jugendleistungsprüfung in Greding ab. Die Jugendfeuerwehr Obermässing war mit über 15 Jugendlichen vertreten, die allesamt die Leistungsprüfung mit Bravour bestanden haben!

Alle Feuerwehranwärter von 12 bis 16Jahren, der Gemeinde Greding zeigten heute was sie „so alles drauf haben“. Zu meistern war eine Theorieprüfung, Einzelübungen und Truppübungen. Zum Beispiel das Ankuppeln von Saugschläuchen oder der Zielwurf mit der Feuerwehrleine als Einzelübung.

Auch unser zweiter Bürgermeister war fasziniert und sehr stolz mit wie viel Geschick, Eifer, und Teamgeist unsere Jugendendfeuerwehren diesen Tag meisterten. „Dabei bleiben! Engagament zeigen! Weiter so!“, lobte Herr Oswald Brigl. Ebenso bedankte er sich bei der Feuerwehrführung,  den Jugendwarten und Allen die in der Jugendausbildung in der Gemeinde mitwirken.

Kreisbrandinspektor Werner König, Kreisbrandmeister Franz Xaver Steib und 2. Kdt. Michael Meier sowie unser 2.Bürgermeister gratulierten den Jugendlichen natürlich persönlich und verliehen jeden freudig die Leistungsspange.

Zur Stärkung gab es anschließend noch leckere Pizza.