!Einsatz! Kleinbrand, Karm | Nr. 20

Datum:23.12.2019
Einsatzart:Kleinbrand
Einsatzort:Karm
Alarmierung von/bis:00:20 Uhr bis 00:45 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:0,5h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Meckenhausen, Feuerwehr Hilpoltstein, Feuerwehr Karm, Feuerwehr Obermässing;

Die neu installierte Sirene weckte uns heute Nacht das erste mal zu einem Einsatz. Im hilpoltsteiner Ortsteil Karm brannte ein Baumstumpf, dieser konnte dennoch sehr rasch abgelöscht werden.

Wir konnten den Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen.

!Einsatz! Brand Keller – B3, Kleinnottersdorf | Nr. 19

Datum:23.11.2019
Einsatzart:Brand - B3
Einsatzort:Kleinnottersdorf
Alarmierung von/bis:13:34 Uhr bis 15:00 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1,5h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Kleinnottersdorf, Feuerwehr Greding, Feuerwehr Österberg, Feuerwehr Obermässing;

Am Samstagmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Greding, Kleinnottersdorf und Österberg nach Kleinnottersdorf alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung. Durch Reparaturarbeiten im Keller kam es zu einem Brand. Durch das beherzte Eingreifen des Besitzers und durch eine Brandschutztüre konnte Schlimmeres verhindert werden.

Der erste Angriffstrupp konnte die Schilderung des Besitzers bestätigen: Feuer aus, Gebäude verraucht. Nachdem der Keller nach oben hin mit einem Rauchvorhang verschlossen werden konnte, mussten die zwei Atemschutztrupps das Gebäude belüften und mit der Wärmebildkamera kontrollieren.

!Einsatz! Verkehrsabsicherung Martinszug 2019 | Nr. 18

Datum:08.11.2017
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:-
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:2h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Im Rahmen des Martinszuges übernahm die Feuerwehr Obermässing die Verkehrsabsicherung. Der Zug begann bei der Kirche Mariä Himmelfahrt bis zum Feuerwehrgerätehaus.

Objektübung | verschiedene Szenarien im alten Gerätehaus

„Brand Wohnhaus mit angrenzender Fahrzeugwerkstatt, eine Person in Gefahr“, lautete die erste Lagemeldung, danach folgte der Einsatzauftrag für den Angriffstrupp.

Am gestrigen Samstag übten die Feuerwehren Greding und Obermässing in unserem alten Feuerwehrgerätehaus. Beübt wurden verschiedene Szenarien wie zum Beispiel ein Garagenbrand mit Schlepper, bei dem davon ausgegangen wurde, dass sich eine Person im Brandraum befindet, oder beispielsweise ein Zimmerbrand mit Person in Gefahr.

Das grundlegende Übungsziel war die Menschenrettung und das Vorgehen im verrauchten Gebäude, unter schwerem Atemschutz. Für beide Wehren war es wieder eine lehrreiche Übung bei der die Zusammenarbeit tadellos fuktionierte.

Zum Schluss gab es als „Einsatznachbesprechung“ noch eine kleine Brotzeit.

!Einsatz! Brand B3 – Rauchentwicklung im Gebäude, Greding | Nr. 17

Datum:16.09.2019
Einsatzart:Brand - B3
Einsatzort:Greding
Alarmierung von/bis:04:39 Uhr bis 05:05 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:0.5h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Greding, Feuerwehr Beilngries, Feuerwehr Obermässing;

Mit der Meldung „ausgelöster Rachwarnmelder, Brandgeruch mit Person in Gefahr“ wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Obermässing (zusätzlich Atemschutz), Feuerwehr Beilngries (Drehleiter) und Greding aus dem Schlaf gerissen. Nach einer kurzen Erkundung durch den Zugführer und Gruppenführer des HLF konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.

!Einsatz! Brand – Chemie, Greding | Nr. 16

Datum:03.09.2018
Einsatzart:Brand Chemie
Einsatzort:Greding
Alarmierung von/bis:08:26 Uhr bis 10:20 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF;
Einsatzdauer:2h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Berching, Feuerwehr Greding, Feuerwehr Beilngries, Feuerwehr Enkering, Feuerwehr Kinding, Feuerwehr Offenbau, Feuerwehr Thalmässing, Feuerwehr Hilpoltstein, UG Atemschutz ABC, UG Örtl. Einsatzleitung, Dispo-Gruppe Warnen, Feuerwehr Obermässing;

In einem holzverarbeitenden Unternehmen ist es am Dienstagmorgen in einer Lackierkammer zu einer Verpuffung gekommen. Das erstanrückende Fahrzeug, der FF Greding konnte den Brandherd schnell lokalisieren und mittels C-Rohr ablöschen. Die Feuerwehr Obermässing unterstützte im Nachgang mit Atemschutzgeräteträgern. Anschließend wurde der Gebäudeabschnitt belüftet und durch die Unterstützungsgruppe Atemschutz „freigemessen“, erst dann konnten die rund 80 Mitarbeiter zurück in die Firma.

!Einsatz! Brand landw. Gerät, Österberg | Nr. 15

Datum:06.08.2019
Einsatzart: Brand
Einsatzort:RH28 - Österberg
Alarmierung von/bis:13:34 Uhr bis 14:30 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Österberg, Feuerwehr Greding, Feuerwehr Obermässing

Kurz nach Mittag alarmierte uns die ILS Mittelfranken Süd mit dem Stichwort „Brand landwirtschafliches Gerät“. Auf einem Feld zwischen Österberg und Röckenhofen ist eine Rundballenpresse in Brand geraten.

Durch das beherzte Eingreifen der ortsansässigen Landwirte, die fast allesamt selbst bei der freiwilligen Feuerwehr Österberg sind, wurde Schlimmeres verhindert. Bis wir mit dem ersten Fahrzeug vor Ort waren, ist schon mit einem Bodenbearbeitungsgerät um das brennende Gerät herum „gepflügt“ worden, somit konnte eine Brandausbreitung auf das Stoppelfeld verhindert werden.

Die Feuerwehr Greding löschte mit dem Tanklöschfahrzeug die Ballenpresse mit einem Trupp unter Atemschutz ab. Zum Schluss wurde die Brandstelle noch mit zwei Jauchefässern gewässert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

!Einsatz! | VU – Verkehrsunfall mit Traktor, RH 27 | Nr. 14

Datum:02.08.2019
Einsatzart:THL - Verkehrsunfall
Einsatzort:RH27, Obermässing - Untermässing, höhe Wirthsmühle
Alarmierung von/bis:15:35 Uhr bis 19:30 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:4 h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Offenbau, Feuerwehr Greding, Feuerwehr Obermässing;

Am Freitagnachmittag alarmierte uns die integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd mit dem Stichwort „auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall“ auf die RH27, zwischen Obermässing und Untermässing.

An der Einsatzstelle bot sich folgendes Szenario: Traktor mit Anhänger war mit einem PKW kollidiert. Der Schlepper brach durch die Wucht vor dem Führerhaus auseinander. Als ersteintreffende Feuerwehr wurde sofort mit der Patientenbetreuung und dem Binden der auslaufenden Betriebsstoffe begonnen. Kurz darauf stellte die Feuerwehr Offenbau den Brandschutz sicher und unterstützte mit weiterem Ölbindemittel. Die Feuerwehr Greding wurde zum Abdichten des Kraftstofftankes nachalarmiert.

Bis zum Eintreffen der Rettungswägen unterstützte uns eine dazu gestoßene Verkehrsteilnehmerin, die in einem Krankenhaus in der Umgebung arbeitet, mit der Patienten- und Verletztenbetreuung. Ihr und allen weiteren Ersthelfern gilt ein großes Lob.

Eine weitere Verkehrsteilnehmerin freute sich über unseren ehrenamtlichen Einsatz und schenkte unseren beiden Absperrposten Getränkegutscheine für ein Gredinger Lokal!

Die Unfallfahrzeuge wurden von zwei Abschleppdiensten abgeholt, und die restliche Fahrbahnsäuberung übernahm die Firma Knon, diesen gilt ebenso wie den beteiligten Feuerwehren ein großes Dankeschön für die reibungslose Zusammenarbeit.

!Einsatz! | Ölspur RH 28 | Nr. 13

Datum:16.07.2020
Einsatzart:THL klein
Einsatzort:RH 27, Ortsbereich Untermässing;
Alarmierung von/bis:16:45 Uhr bis 18:00 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Untermässing,Feuerwehr Obermässing;

Heute wurden wir telefonisch zu einer Ölspur im Ortsbereich in Obermässing verständigt.

Nach kurzer Erkundung wurde die Straße abgesichert und das Öl gebunden. Nach etzwa einer Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Absperrdienst | Fronleichnam, Christi Himmelfahrt | Nr. 10, 11, 12

Datum:20.06.2019
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:-
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 11/1-TSF, Obermässing 44/1-MZF;
Einsatzdauer:2.5h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Heute übernahm die Feuerwehr Obermässing wieder den Absperrdienst und die Verkehrsabsicherung der Fronleichnamsprozession durch unsere Ortschaft.

Gleiches Szenario bot der Flurumgang an Christi-Himmelfahrt, am 30.05.2019. Auch hier übernahm die Feuerwehr die Verkehrsabsicherung und sicherte die Veranstaltung der Kirchengemeinde ab.

Dazwischen, am 06.06.2019 waren wir für den Obermässinger Streckenabschnitt der Radstrecke des Datev-Challenge als Streckenposten und zusammen mit der Polizei zur Verkehrabsicherung im Einsatz.