Aufstellen des Maibaumes am Dorfplatz

Wie jedes Jahr, wurde auch dieses Jahr die Tradition fortgeführt und am Sonntag, den 30. April ein Maibaum am Dorfplatz aufgestellt. Fleißige Hände stemmten den Baum Meter für Meter in die Höhe. Natürlich wurde soviel Engagement auch belohnt. Am Abend gab es Bratwürste und Steaks gegrillt von unserer Jugendfeuerwehr. Da das Maibaumstehlen ein alter Brauch ist, wurde der Baum bis in die Morgenstunden neben einem gemütlichen Lagerfeuer und guter Stimmung bewacht. Ein Dankeschön geht an die Bewacher und an die Jugenfeuerwehr, welche für unser leibliches Wohl gesorgt haben.

Einweihung des neuen Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Thalmässing

Am Samstag, den 28.04.2017 wurde das neue Gerätehaus der Freiwillige Feuerwehr Thalmässing feierlich eingeweiht. Nachdem ein Festzug vom alten Domizil zum Neuen stattfand, an welchen die Wehren der Marktgemeinde teilnahmen, standen die Segnung und Ansprachen statt. Dieser Tag wurde durch gemütliches Beisammensein und Musik der Blaskapelle abgerundet.

Der darauffolgenden Festtag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst. Gut gestärkt vom Mittagessen konnte man nun die Räumlichkeiten des neuen Feuerwehrhauses besichtigen. Neben zahlreichen Attraktionen war auch die Freiwillige Feuerwehr Obermässing vor Ort. Sie demonstrierte die Dekontamination von Personen.

Absperrdienst | Feierlicher Umzug in das neue Gerätehaus der FF Thalmässing

Datum:29.05.2017
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Thalmässing
Alarmierung von/bis:-
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:2h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

 

Am Samstagabend übernahmen wir die Verkehrsabsicherung des feierlichen Umzug´s vom alten in das neue Gerätehaus der Feuerwehr Thalmässing.

Wir freuen uns für unsere Nachbarn über das neue, funktionelle Domizil und wünschen den Kollegen eine tolle Zeit im neuen Gerätehaus, ob beim Übungsdienst, bei  Einsätzen oder in gemütlicher Runde!

Die Anforderungen von Feuerwehren wachsen | Übungen und Lehrgänge auf Landkreis- und Landesebene

Durch die wachsende Technik, durch größere Industriebetriebe und auch durch mehr Verkehr werden die Feuerwehren immer mehr gefordert. Dabei gilt es immer am Ball zu bleiben, in die Zukunft zu schauen und fleißig zu üben.

Auch bei der Feuerwehr Obermässing wird der Terminkalender immer dichter. Ende letzten Jahres waren zwei Kameraden auf Gruppenführerlehrgang in der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg. Beide erfreuten sich über den spannenden Unterricht, interessante Themen, den kameradschaftlichen Umgang und natürlich über die neue Übungshalle der Schule in Würzburg.

Anfang des Jahres 2017 durften zwei Feuerwehrdienstleistende die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger absolvieren. Der Lehrgang findet auf Landkreisebene in Roth statt. Wir können uns somit über 16 Atemschutzgeräteträger freuen, Ende des Jahres soll der Zuwachs noch steigen.  Mehr zur Abteilung Atemschutz

Demnächst folgt noch ein Dekon-Lehrgang und die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit 4 Gruppen. Schwerpunkte werden  in den diesjährigen Übungen wieder Atemschutz, Digitalfunk und der Umgang mit der Dekonausstattung sein.

  • Atemschutztrupp bei der Ausbildung im vernebelten Raum

Die Feuerwehr Obermässing wünscht frohe Ostern!

Schon letzten Freitag war in Obermässing österliche Stimmung eingekehrt. Der Kindergarten und die Grundschule durften mit kirchlicher Begleitung den prachtvoll geschmückten Osterbrunnen eröffnen.

Die Feuerwehr Obermässing kümmerte sich dabei um die Verkehrsabsicherung.

 

Zur diesjährigen Osternacht übernimmt die Feuerwehr Obermässing wieder das traditionelle Osterfeuer vor der Kirche.

 

Ein freudiges Osterfest für die ganze Familie und viel Spaß beim Anmalen der Ostereier wünscht Ihnen die Feuerwehr Obermässing!

!Einsatz! Auslaufende Betriebsstoffe

Datum:11.04.2017
Einsatzart:THL | Auslaufende Betriebsstoffe
Einsatzort:Kleinhöbing
Alarmierung von/bis:20:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Alarmierungsart:telefonisch;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 11/1-MZF, Greding 14/1-MTW;
Einsatzdauer:0.5h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Greding, Feuerwehr Obermässing;

 

Kurz nachdem wir mit der heutigen Atemschutzübung in der Stützpunktwehr Greding fertig waren, wurde die Feuerwehr Greding telefonisch zu einer Ölspur auf die ST2227, Richtung Thalmässing verständigt. Am Einsatzort unmittelbar vor der Baustelle / Abzw. Zinkelmühle, verloren zwei Baumaschinen geringe Mengen an Betriebsstoffen. Nach der Anfahrt von Greding aus, streuten wir zusammen mit der Feuerwehr Greding den Bereich ab und der Einsatz konnte zügig beendet werden.

Absperrdienst | Feierliche Eröffnung des Osterbrunnen

Datum:07.04.2017
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Dorfplatz Obermässing
Alarmierung von/bis:-
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF;
Einsatzdauer:1h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

 

Die Feuerwehr Obermässing hat heute die Verkehrabsicherung an der Eröffnung des prachtvollen Osterbrunnens übernommen.

 

whatsapp-image-2017-04-08-at-20-49-50

Brand landwirtschaftliches Anwesen | überörtliche Hilfe NM

Datum:05.03.2017
Einsatzart:Brand - überörtliche Hilfe
Einsatzort:Stierbaum (Gde. Berching, Lkr. NM);
Alarmierung von/bis:23:57 Uhr bis 1:00 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Rübling / Stierbaum, Feuerwehr Österberg, Feuerwehr Berching, Feuerwehr Kleinottersdorf, Feuerwehr Burggriesbach, Feuerwehr Obermässing;

Von Sonntag auf Montag weckte uns die Sirene zur überörtlichen Hilfe nach Stierbaum (NM). Durch das Einsatzstichwort “ Brand – landwirtschaftliches Anwesen“ wurden auch einige Feuerwehren aus der Gemeinde Greding alarmiert.

Schon die zuerst anrückenden Kräfte, die Feuerwehr Burggriesbach und die Feuerwehr Rübling / Stierbaum hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Diese konnten feststellen, dass es sich nur um einen angebauten Schuppen gehandelt hat. Zusammen mit der Feuerwehr Berching wurden letzte Glutnester kontrolliert und abgelöscht.

Durch das schnelle und gezielte Handeln der Feuerwehren aus dem Nachbarlandkreis (NM), konnten wir nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

!Einsatz! Brand Wald

Datum:04.03.2017
Einsatzart:Brand
Einsatzort:Wildbad - Röckenhofen
Alarmierung von/bis:13:48 Uhr bis 15:00 Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS- Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Untermässing, Feuerwehr Greding, Feuerwehr Obermässing, Feuerwehr Offenbau;

Ein bewachtes Nutzfeuer ist durch einige Windstöße außer Kontrolle geraten. Durch erste Löschversuche zog sich einer der Besitzer leichte Brandverletzungen zu, die anschließend vom Rettungsdienst versorgt wurden. Durch ein wasserführendes Löschfahrzeug der FF Greding wurden vereinzelte Glutnester abgelöscht und das Gebiet wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Ein Eingreifen der weiteren Kräfte war somit nicht nötig.

Funklehrgang in Greding

2 Teilnehmer aus der Feuerwehr Obermässing nahmen an drei Abenden vom 24.01.2017 bis zum 31.01.2017 in Greding an einem Funklehrgang teil. Dort wurde Ihnen unter anderem der Digitalfunk, die Statusmeldungen und die Funksprache beigebracht. Auch ein Ausbilder von der Feuerwehr Obermässing war anwesend.

Ein großes Dankeschön geht an die Ausbilder und an die Feuerwehr Greding!