Fahrsicherheitstraining mit Feuerwehrfahrzeugen | ADAC Schlüsselfeld

Am Sonntagmorgen machten sich zwei Kameraden mit unserem Tragkraftspritzenfahrzeug auf nach Schlüsselfeld zum Fahrsicherheitstraining beim ADAC.

Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz zu fahren, bedeutet fahren zu jeder Tages- und Nachtzeit und in höchsten Stresssituationen. Deshalb sind Trainings und Bewegungsfahrten für die Fahrsicherheit enorm wichtig.

Nach kurzer theoretischer Einweisung, des speziell für Einsatzfahrzeuge gestalteten Trainings, ging es auch schon zur Sache. Beginnend mit anfänglich einfachen Slalom-Übungen wurde sich langsam gesteigert – Doch auch hier verhalfen die Tipps des Trainers über Funk zu immer größeren Fahrerfolg!

Im Laufe des Tages folgten dann Bremstests auf trockener, einseitig nasser, und auf vollständig nasser Fahrbahn. Natürlich wurde auch das Ausweichen von Hindernissen auf gerader Strecke sowie in Kurven geübt. Wenn das Fahrzeug über- oder untersteuerte war großes Können am Lenkrad gefragt!

 

!Einsatz! Rauchentwicklung Wald | Nr.13

Datum:13.07.2017
Einsatzart:Brand
Einsatzort:Waldrand Untermässing
Alarmierung von/bis:18:57Uhr bis 19:20Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:0.25h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Offenbau, Feuerwehr Untermässing, Feuerwehr Obermässing;

Kurz vor Übungsbeginn für die anstehende Leistungsprüfung alarmierte uns die ILS Mittelfranken ins Nachbardorf Untermässing. Durch ein nicht angemeldetes Nutzfeuer wurde der Fehlalarm ausgelöst und der Einsatz nach kurzer Absprache beendet.

Absperrdienst | Radstrecke Datev-Challenge | Nr. 12

Datum:09.07.2017
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:6:30 Uhr bis 16:00Uhr
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:9.5h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Heute waren wir Teil des weltweit größten Triathlon! Neben der freiwilligen Tätigkeit / Einsatz hatte auch unsere Jugendfeuerwehr mit ihrer Fankurve, mit leckerem Weißwurstfrühstück und Kaffee und Kuchen alle Hände voll zu tun.

 

Im Einsatz waren  beide Fahrzeuge um den anspruchsvollen Streckenabschnitt der Serpentienen von Österberg in Richtung Obermässing zu betreuen und um unsere Streckenposten zu versorgen. Über 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr Obermässing waren im Einsatz.

 

whatsapp-image-2017-07-15-at-12-15-34

 

 

Absperrdienst | Fronleichnam – Flurprozession | Nr. 11

Datum:15.06.2017
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF;
Einsatzdauer:2,5h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

Heute begleiteten wir die Kirchengemeinde bei der Flurprozession, durch Absperr- und Umleitmaßnahmen des Straßenverkehrs.

Wir wünschen Allen noch einen schönen Feiertag und ein hoffentlich verlängertes Wochenende!

whatsapp-image-2017-06-16-at-22-08-441 whatsapp-image-2017-06-16-at-22-08-44

Absperrdienst | Christi Himmelfahrt – Flurprozession | Nr. 10

Datum:25.05.2017
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:2,5h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

 

Heute begleiteten wir die Kirchengemeinde bei der Flurprozession, durch Absperr- und Umleitmaßnahmen des Straßenverkehrs.

 

An dieser Stelle noch allen Vätern und die, die es noch werden wollen, einen schönen Vatertag!

!Einsatz! Rauchentwicklung Wald

Datum:06.05.2017
Einsatzart:Brand / Rauchentwicklung
Einsatzort:Obermässing
Alarmierung von/bis:07:42Uhr bis 9:00Uhr
Alarmierungsart:Sirene, SMS-Alarm;
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 44/1-TSF, Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:1.25h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Offenbau, Feuerwehr Obermässing;

Durch ein nicht angemeldetes Nutzfeuer sind wir heute morgen von der Sirene geweckt worden. Der starke Rauch des feuchten Brandgutes war dicht und breitete sich schnell aus.

Nach kurzer Erkundung wurde das Feuer bei der Leitstelle gemeldet und dem Besitzer wieder übergeben. Ein Eingreifen war somit nicht nötig.

Aufstellen des Maibaumes am Dorfplatz

Wie jedes Jahr, wurde auch dieses Jahr die Tradition fortgeführt und am Sonntag, den 30. April ein Maibaum am Dorfplatz aufgestellt. Fleißige Hände stemmten den Baum Meter für Meter in die Höhe. Natürlich wurde soviel Engagement auch belohnt. Am Abend gab es Bratwürste und Steaks gegrillt von unserer Jugendfeuerwehr. Da das Maibaumstehlen ein alter Brauch ist, wurde der Baum bis in die Morgenstunden neben einem gemütlichen Lagerfeuer und guter Stimmung bewacht. Ein Dankeschön geht an die Bewacher und an die Jugenfeuerwehr, welche für unser leibliches Wohl gesorgt haben.

Einweihung des neuen Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Thalmässing

Am Samstag, den 28.04.2017 wurde das neue Gerätehaus der Freiwillige Feuerwehr Thalmässing feierlich eingeweiht. Nachdem ein Festzug vom alten Domizil zum Neuen stattfand, an welchen die Wehren der Marktgemeinde teilnahmen, standen die Segnung und Ansprachen statt. Dieser Tag wurde durch gemütliches Beisammensein und Musik der Blaskapelle abgerundet.

Der darauffolgenden Festtag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst. Gut gestärkt vom Mittagessen konnte man nun die Räumlichkeiten des neuen Feuerwehrhauses besichtigen. Neben zahlreichen Attraktionen war auch die Freiwillige Feuerwehr Obermässing vor Ort. Sie demonstrierte die Dekontamination von Personen.

Absperrdienst | Feierlicher Umzug in das neue Gerätehaus der FF Thalmässing

Datum:29.05.2017
Einsatzart:Absperrdienst / Verkehrsabsicherung
Einsatzort:Thalmässing
Alarmierung von/bis:-
Alarmierungsart:-
Alarmierte Fahrzeuge:Obermässing 11/1-MZF;
Einsatzdauer:2h
Beteiligte Feuerwehren:Feuerwehr Obermässing;

 

Am Samstagabend übernahmen wir die Verkehrsabsicherung des feierlichen Umzug´s vom alten in das neue Gerätehaus der Feuerwehr Thalmässing.

Wir freuen uns für unsere Nachbarn über das neue, funktionelle Domizil und wünschen den Kollegen eine tolle Zeit im neuen Gerätehaus, ob beim Übungsdienst, bei  Einsätzen oder in gemütlicher Runde!

Die Anforderungen von Feuerwehren wachsen | Übungen und Lehrgänge auf Landkreis- und Landesebene

Durch die wachsende Technik, durch größere Industriebetriebe und auch durch mehr Verkehr werden die Feuerwehren immer mehr gefordert. Dabei gilt es immer am Ball zu bleiben, in die Zukunft zu schauen und fleißig zu üben.

Auch bei der Feuerwehr Obermässing wird der Terminkalender immer dichter. Ende letzten Jahres waren zwei Kameraden auf Gruppenführerlehrgang in der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg. Beide erfreuten sich über den spannenden Unterricht, interessante Themen, den kameradschaftlichen Umgang und natürlich über die neue Übungshalle der Schule in Würzburg.

Anfang des Jahres 2017 durften zwei Feuerwehrdienstleistende die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger absolvieren. Der Lehrgang findet auf Landkreisebene in Roth statt. Wir können uns somit über 16 Atemschutzgeräteträger freuen, Ende des Jahres soll der Zuwachs noch steigen.  Mehr zur Abteilung Atemschutz

Demnächst folgt noch ein Dekon-Lehrgang und die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit 4 Gruppen. Schwerpunkte werden  in den diesjährigen Übungen wieder Atemschutz, Digitalfunk und der Umgang mit der Dekonausstattung sein.

  • Neue Übungshalle beim Gruppenführerlehrgang der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg