(Franz von Pocci, u.a. deutscher Schriftsteller, 1807 – 1876)
In diesem Sinne bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Obermässing für die geleistete Arbeit und das Engagement aller Mitgliedern, Freunden und Gönnern im vergangenem Jahr. Ein großer Dank für die sehr gute Zusammenarbeit sowie das gegenseitige Vertrauen geht an die Stadt Greding sowie der Landkreisführung. Das Jahr 2022 war eine Teamleistung, welche ohne jeden einzelnen so nicht möglich gewesen wäre.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, gesundes und friedvolles Jahr 2023!
Eine Spende in Höhe von 500 Euro hat die Freiwillige Feuerwehr Obermässing „Paulinchen“ zukommen lassen, einer bundesweit agierenden Initiative für brandverletzte Kinder. Bei unserem 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag Mitte September konnten wir in Kooperation mit dem Nachwuchs der Feuerwehr Offenbau und dem Jugendrotkreuz Roth eine gut besuchte Schauübung veranstalten, wobei im Anschluss an diese auf Spendenbasis der offizielle Teil mit Snack’s, Kaffee und Kuchen umrahmt wurde. Dabei konnte ein Betrag von rd. 470 Euro gesammelt werden, welcher von der Feuerwehr Obermässing aufgerundet wurde. Ein herzliches vergelt’s Gott an alle Spenderinnen und Spender.
Am gestrigen Sonntag fand auf dem Dorfplatz Obermässing, wie auch schon in den vergangenen Jahren, das Einschalten des Christbaumes statt.
Zahlreiche Besucher konnten sich an einer Feuerschale wärmen und bei bester Verpflegung das Unterhaltungsprogramm genießen. Neben den musikalischen Auftritten der Alphornblässer, der Kindergartengruppe und der Blaskapelle fand auch dieses Jahr der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht wieder den Weg zu uns. Mit dabei hatten die Beiden kleine Geschenke für die artigen Kinder. Das Erleuchten des Weihnachtsbaumes beim Einsetzen der Dunkelheit sorgte für einen harmonischen Abschluss.
Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Helfern, ganz besonders bei unserer Jugendfeuerwehr und unseren Festdamen, welche tatkräftig Unterstützung leisteten.
Am Samstag, den 19. November fand die Generalversammlung für das vergangene Jahr 2022 in unserem Feuerwehrhaus statt. Zuvor wurde bei einem Festgottesdienst der verstorbenen Kameraden gedacht.
Vor dem offiziellen Beginn der Versammlung konnten sich die Anwesenden über eine Stärkung in Form einer warmen Mahlzeit freuen. Im Anschluss eröffnete der 1. Vorstand Patrick Eckert die Zusammenkunft und gedachte nochmals der verstorbenen Kameraden. Darauffolgend gab er einen Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr. Als nächster Tagesordnungspunkt wurde das Protokoll der letzten Generalversammlung durch den Schriftführer Robert Schmidt vorgetragen. Danach wurden die Kassenberichte des Vereins durch Andreas Gehr und der Jugend durch Christoph Waas vorgestellt. Die Anwesenden Kassenprüfer beantragten eine Entlastung der Vorstandschaft, welche nach einer Abstimmung auch stattgegeben wurde.
Als Nächstes wurde das Wort an den Kommandanten Theodor Hiemer übergeben, welcher einen Bericht über das Einsatzgeschehen der aktiven Feuerwehr vorstellte.
Durch den Jugendwart Christoph Waas und dessen Bericht, konnten die Zuhörer mehr über die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr aus dem vergangenen Jahr erfahren.
Der 2. Kommandant Fabian Kirschner stellte zudem noch den aktuellen Stand der Fahrzeugbeschaffungen vor.
Ihm folgend überbrachten die Ehrengäste ihre Grußworte. Bürgermeister Manfred Preischl leitete im Anschluss die Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten.
Nach den beiden Wahlgängen wurden Fabian Kirschner als neuer 1. Kommandant und Andreas Gehr als neuer 2. Kommandant ins Amt gerufen.
Andreas Gehr trat daraufhin als Kassenwart zurück, dessen Nachfolger Christian Medl wurde.
Zur Verabschiedung des langjährigen 1. Kommandanten Theodor Hiemer übergab die Vorstandschaft ihm ein kleines Präsent in Form einer Miniaturabbildung des neuen Feuerwehrhauses. Theodor Hiemer konnte in seiner 18-jährigen Funktion als 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Durch ihn und viele weitere Helfer kann sowohl die aktive Feuerwehr als auch der Verein in eine strahlende Zukunft blicken.
Nach der Ehrung von Theodor Hiemer stellte der 2. Vorstand Manuel Bengl den aktuellen Stand der Vorbereitungen für das Fest im kommenden Jahr, anlässlich des 150-jährigen Vereinsbestehen vor.
Nachdem die Anwesenden noch Gelegenheit hatten Wünsche und Antrage zu stellen, beendete der 1. Vorstand Patrick Eckert den offiziellen Teil der Versammlung.
Traditionell wurde am 30.April nach 2-jähriger Pause endlich wieder ein Maibaum am Dorfplatz durch reine Muskelkraft zahlreicher Helferinnen und Helfern aufgerichtet.
Nach dem Kraftakt sorgte unsere Jugendfeuerwehr für die Versorgung der Anwesenden durch Getränke und Essen vom Grill.
Trotz eines Wetterumschwungs im Laufe des Abends herrschte eine gute Stimmung bei den Besuchern bis tief in die Nacht.
Die Freiwillige Feuerwehr Obermässing bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern!
Die Freiwillige Feuerwehr Obermässing bedankt sich für die geleistete Arbeit und die Bereitschaft aller Mitgliederinnen und Mitglieder sowie für das aufgebrachte Verständnis der Familien. Ein großer Dank für die sehr gute Zusammenarbeit sowie das gegenseitige Vertrauen geht an die Stadt Greding und der Landkreisführung. Das Jahr 2021 war eine Teamleistung, welche ohne jeden einzelnen so nicht möglich gewesen wäre.
Nicht nur im privaten und beruflichen Umfeld spürten wir die Einflüsse, die sich seit Beginn der Corona-Krise und dem damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen ergaben, sondern auch für alle Mitglieder unserer Feuerwehr-Gemeinschaft hatte dies Auswirkungen. Auch die Feuerwehr wurde durch die aktuelle Corona-Lage in diesem Jahr besonders gefordert. Egal ob in der aktiven Wehr, dem Verein oder der Jugendfeuerwehr – alle Mitglieder waren von deutlich spürbaren Einschränkungen betroffen. Trotz aller Umstände, konnte die Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit vollständig aufrechterhalten werden. Diesbezüglich möchten wir uns nochmals bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, gesundes und sicheres Jahr 2022.
Am letzten Freitag, den 30 Juli 2021 fand unsere Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 im Feuerwehrhaus statt, welche Aufgrund der Coronapandemie nicht planmäßig im November letzten Jahren stattfinden konnte.
Aktuell hat unser Verein 250 Mitglieder!
Davon sind 92 aktive Mitglieder, 87 passive Mitglieder, 36 Ehrenmitglieder und 35 Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr.
Wichtige Bekanntmachungen sind u.a.:
Der Tag der Offenen Tür am 19. September 2021 (Infos folgen)
Wahl des neuen Kreisbrandrats Christian Mederer
150-jähriges Feuerwehrjubiläum mit gemeinsamem Fest der DJK Obermässing und der Blaskapelle Obermässing vom 18.05.2023 – 21.05.2023 (Infos folgen)
Haben wir eure Interesse geweckt? Dann kommt einfach zur nächsten Mitgliederversammlung vorbei und erfahrt alle Infos und Rückblicke über das vergangene Vereinsjahr.
Wieder neigt sich das Jahr seinem Ende entgegen und wir feiern heute Heiligabend…
Zeit, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir wünschen euch ein erholsames, friedliches Weihnachtsfest und einen schönen Jahresausklang.
Wir wollen dies zum Anlass nehmen, sich bei euch für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.
Die Feuerwehr Obermässing wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit. Bleibt gesund.